|
 |
|
|
Sportreisen Tauchreisen
|
|
 |
Europa
|
|
|
 |
Afrika
|
|
|
 |
Asien
|
|
|
 |
Australien
|
|
|
 |
 |
|
Sport Reisen Tauchen - Blog
|
|
|
Taucherlebnisse in Norwegen - 24. Mai 2017-
Für Taucher sind vor allem die Gebiete interessant, die warmes Wasser, eine weite Sicht und eine schöne Unterwasserwelt bieten. Daher reisen viele etwa in die Karibik oder auf die Seychellen, um ihrem Hobby nachzugehen. Denkt man dagegen an Norwegen, hat man zunächst einmal die raue Nordsee und kalte Temperaturen vor Augen. Doch lassen sich auch dort schöne Tauchgänge erleben, da es etliche atemberaubende Seen gibt und auch das Meer an einigen Stellen glasklares Wasser hat. Aber was sind die imposantesten Stellen und wo gibt es am meisten zu sehen? Der Lyngstøylvatnet Den Lyngstøylvatnet gibt es noch gar nicht so lange, sonder erst seit dem Jahr 1908. Damals regnete eine Steinlawine auf das Norangdal hinunter und staute einen Wildbach. Es entstand ein See, der knapp 500 Meter lang und an der breitesten Stelle knapp 200 Meter breit ist. Seine Tiefe beträgt höchstens 40 Meter, weshalb er sich auch sehr gut zum Tauchen eignet. Sein Wasser ist zwar relativ kalt, weil der Lyngstøylvatnet von verschneiten Bergen umgeben wird, doch bietet er eine dermaßen interessante Unterwasserwelt, dass sich die Mühen auf jeden Fall lohnen. Schließlich wurden bei der Lawine zahlreiche Gebäude wie Brücken, Häuser oder Mauern überflutet. Dies gibt einem Tauchgang dort eine mysteriöse Atmosphäre und macht ihn unvergesslich. weiterlesen
|
|
|
|
|
|
 |
Nordamerika
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Nach dem Urlaub in Norwegen-Urlaubsfotos bearbeiten - 26. August 2016 -
mit Freunden noch einmal den Urlaubsreiz genießen, ist immer das Procedere für Fotofreunde nach den wichtigsten Tagen im Jahr. Die Reise in das Land, in dem die Nordkaproute endet, ist lange mit ihren Eindrücken präsent. Aber das Bewahren der schönen Augenblicke soll ja für Jahre reichen. Das Land mit den Schären und Fjorden, den Robben am Strand, derentwegen nicht so viel Fisch geangelt werden konnte und den freundlichen Menschen soll auf den Bildern im Archiv so lebensecht, wie möglich dargestellt werden. Besondere Erlebnisse und wahres Anglerlatein festgehaltene Momente, wie das krampfhaft versuchte „Gutfinden“ der Situation auf dem Boot mitten auf dem Fjord, bleiben als Beweis auf der Speicherkarte. Ebenso der riesige Lengfisch, der noch auf dem Grill gelandet ist, nachdem ein Foto mit dem Angler diesen historischen Moment festgehalten hat. Sie alle brauchen vor dem gemütlichen Abend mit Freunden den entsprechenden Schliff zum Vorzeigen. weiterlesen
|
|
|
|